Kerstin Hoffmann hat bei der Blogparade gegen Schreibblockaden 85 Beiträge gesammelt und als E-Book herausgegeben. Gratis zum Download unter http://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/2013/12/10/e-book-schreibblockade/ Du findest 245 Seiten…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-12-10 20:14:472013-12-10 20:14:47Das Gratis-E-Book „Schreibblockade“ ist da!
Petra Cronenburg schreibt in Das Träumen von Büchern ein wunderschönes Plädoyer fürs Schreiben ohne Interesse an Bestsellerlisten, Genres, massenverkäuflichen Stoffen, Profit, Marketing, Bestsellerlisten, Ranking... Sie beschreibt den…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-12-05 10:12:302013-12-05 10:12:30Schreiben um des Schreibens willen?
Beim Umzugskistenpacken fällt mir eines der Bücher in die Hand, die ich für meine Diplomprüfung lernen musste: „Problemgeschichte der Psychologie“. Besonders interessant, dass in diesem Werk ein deutlicher Bruch in der Geschichte der…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-12-04 14:58:372013-12-04 14:58:37Schreiben als Methode der Innenschau
Wie bei jedem Umzug ist das Bücherumsiedeln eine größere Herausforderung. Irgendwie werden diese Bücher unauffällig immer mehr :-) Damit meine UmzugshelferInnen diesmal nicht über die Bücherkisten stöhnen, packe ich jetzt höchstens…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-12-03 10:31:322013-12-03 10:31:32Musst du so viele Bücher haben?
Welche Bücher, die du als Jugendliche/r gelesen hast, haben deinen Werdegang entscheidend geprägt? Bei mir waren es Sigmund Freuds „Traumdeutung“ (1900), „Vom Bilderreich der Seele“ (1969) von der Jung-Schülerin Jolande Jacobi und…
Das Gratis-E-Book „Schreibblockade“ ist da!
Tagebücher
Schreiben um des Schreibens willen?
Schreiben als Methode der Innenschau
Musst du so viele Bücher haben?
Richtungsweisende Bücher