, ,

Worte sprudeln am Kaskadenbrunnen

„Du hast schon länger keinen Blogbeitrag geschrieben“, erinnert mich eine Freundin. Bevor mein Blog jetzt eine vorwurfsvolle Stimme erhebt und mich triezt mit „Du solltest endlich mal wieder einen Blogartikel schreiben!“, schreibe…
, ,

Warum das Schreiben mit der Hand besser geeignet ist als Tippen

Warum das Schreiben mit der Hand besser geeignet ist als Tippen, wenn wir Inhalte nachhaltig im Gedächtnis behalten wollen, beschreiben die amerikanischen PsychologInnen Mueller und Oppenheimer in ihrem Artikel „The Pen Is Mightier Than the…
,

Für wen schreibst du?

Wer wird, wer soll deinen Text lesen? Der Adressat deines Textes ist eine wichtige Komponente im Schreibprozess. Denn: "Zu wissen, für wen man schreibt, heißt, zu wissen, wie man schreiben muss." (Virginia Woolf) Als Studierende hast du beim…

Die Abschlussphase des Studiums bedeutet für viele Studierende erhöhten Stress…

Die Abschlussphase des Studiums bedeutet für viele Studierende erhöhten Stress - v.a. das herausfordernde Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit, während die oft gutmeinende Umgebung wissen will, wie lange du denn noch studieren…

Schreibblockade durch zu frühes Überarbeiten?

Kennst du das? Du bist voller Ideen für deine Masterthese und setzt dich mit frischem Schreibschwung zum Schreibtisch. Doch kaum hast du zwei Sätze geschrieben, bist du unzufrieden, beginnst zurück zu lesen und an diesen Sätzen herum zu…

Du brauchst jemanden, der dir einen Tritt gibt, damit du endlich was für deine Masterthese tust?

Einen Tritt kann ich dir nicht anbieten, aber einen Motivationskick :-) Du glaubst, nur du würdest dir so schwer tun beim Schreiben, während deine StudienkollegInnen scheinbar mühelos ihre Masterthesen „runterklopfen“? Aber: Fast alle…