Die Abschlussphase des Studiums bedeutet für viele Studierende erhöhten Stress – v.a. das herausfordernde Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit, während die oft gutmeinende Umgebung wissen will, wie lange du denn noch studieren willst. Vielleicht ist auch dein Anspruch auf ein Stipendium ausgelaufen, und du musst zwischen Diplomarbeit und Diplomprüfung noch schnell einen neuen Job im Callcenter suchen, wo du 40 Anrufe pro Stunde entgegennehmen musst.Oder du ziehst mal wieder um…

Die Wissenschaftsberaterin Natascha Miljković verrät in ihrem Artikel „Was lässt Dich durchhalten? – Resilienz gegen Stress im Studium“ was aus naturwissenschaftlicher Perspektive gesehen wirklich hilft, wenn der Stress dir über den Kopf zu wachsen droht… und was die Resilienzforschung dazu zu sagen hat, wie du dich – vielleicht auch schon vorbeugend – gegen Stress und Krisen stärken kannst.

Diesen und viele weitere interessante Artikel für Studierende und WissenschaftlerInnen rund um wissenschaftliche Redlichkeit, Selbstorganisation im Studium, korrektes Zitieren u.v.m. findest du auf Nataschas Blog

Autorin: Johanna Vedral
www.schreibstudio.at

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − neun =