Nach den “thirty days of thankfulness” naht das Thanksgiving-Fest in den USA. Deshalb posten viele amerikanische FreundInnen “in the spirit of the season” auf Facebook, wofür sie dankbar sind in ihrem Leben. Der Autor Joe Bunting schreibt:…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-11-17 14:44:312013-11-17 14:44:31I am thankful for my writing
Was haben Schreiben und Tanzen gemeinsam? Beim freien Tanzen geht es darum, den Kopf loszulassen, sich der Weisheit des Körpers, dem Körperdenken anzuvertrauen und dabei in den flow einzutauchen, in den Fluss der Kreativität. Dieser Fluss,…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-11-16 15:20:192013-11-16 15:20:19Schreiben und Tanzen: ein Zusammenspiel
Am 1. November hab ich mich von der NaNoWriMo-Aufbruchsstimmung in der Writers Community anstecken lassen und mich in ein neues Romanprojekt gestürzt. Nach 10.000 Wörtern kam das Schreiben zum Stillstand, u.a. deshalb, weil ich drauflosgeschrieben…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-11-15 11:38:212013-11-15 11:38:21Einfach drauflosschreiben oder planen?
Glückauf ist ein Bergmannsgruß und kommt von der Einkürzung der Grußformel „Ich wünsche Dir Glück, tu einen neuen Gang auf!“ Wie eine glückliche Goldgräberin winke ich euch aus der betriebsam tippenden Schreibgruppe, die mich wöchentlich…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-11-14 16:14:262013-11-14 16:14:26Glückauf aus dem Schreibtreff
In der "Blog-Steinzeit" Mitte der 1990er Jahre waren Blogs v.a. private Online-Tagebücher. Mittlerweile haben sich die Blogs weiterentwickelt, von Tagebüchern hin zu mehr themenbezogenen und deutlich professionelleren Blogs. Die Bandbreite…
https://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.png00Johanna Vedralhttps://schreibstudio.at/wp-content/uploads/2020/09/schreibstudio.pngJohanna Vedral2013-11-13 18:29:352013-11-13 18:29:35„Schreiben wir eh alle nur für uns selbst?“
Die Malerin Michele Cassou hat die Point Zero Methode entwickelt, um uns zurück an die Quelle zu führen, aus der unsere intuitive Schaffenskraft kommt. Michele Cassou regt dazu an, ganz frei zu malen. Sie sagt: Es ist nicht wichtig, was wir…
I am thankful for my writing
Schreiben und Tanzen: ein Zusammenspiel
Einfach drauflosschreiben oder planen?
Glückauf aus dem Schreibtreff
„Schreiben wir eh alle nur für uns selbst?“
Point Zero: entfesselte Kreativität