Einträge von

, , , , ,

Erfolgsgeheimnis Pseudonym?

Seit kurzem blogge ich unter einem anderen Namen, also einem Pseudonym, und genieße es, mit einer sehr lockeren Stimme zu anderen Themen und in einem anderen Genre als sonst zu publizieren. Das macht mir RIESIG Spaß, eine weitere Spielwiese für mein Schreiben entdeckt zu haben 🙂 Ich genieße diesen besonderen Schreib-Flow, den diese Spielerei auslöst. […]

, , ,

Schreibtreff der inneren Schweinehunde

Endlich: Schreibfreiheit pur Mit meinen Schreibfreundinnen habe ich einen Schreibtreff-Jour fixe vereinbart. Paradiesisch! Ein Schreibraum für mich, ganze drei Stunden ohne Emails, Telefonate, Texte von anderen, die ich lektorieren muss… Einmal pro Woche treffe ich mich mit anderen Schreib-Besessenen, um nach einer kurzen Morgenrunde, in der wir einander mitteilen, an welchen Projekten wir gerade kiefeln, […]

Wann ist ein Text fertig? – das verflixte Überarbeiten

Wie lange dauert das Überarbeiten? Bei wissenschaftlichen Texten kann ich ziemlich gut abschätzen, wann sie gut genug sind zum Abgeben und wie lange die letzten Überarbeitungsschritte brauchen. Bei einem größeren literarischen Projekt, wie einem Memoir, ist das Ganze aber nicht so einfach für mich. Ich habe total unterschätzt, wie lange das  Überarbeiten eines literarischen Textes […]

,

Dein geheimer innerer Raum

Wie sieht dein geheimer innerer Raum, dein Schutzraum, dein Ort der Ruhe, dein Safe Place, dein potencial space aus? Ist es eine Höhle, in der du in Trance sitzen und Flöte spielen kannst? Ist es eine Kuppel aus Glas, mit einem filigranen Geflecht aus Rosen? Eine Kirche, in der die Altäre voll kostbarer Rubine sind […]

Tagebuch-Striptease Tagebuch-Slam

Die ORF-Sendung „Liebes Tagebuch“ mit dem Tagebuch-Slam löst in mir gemischte Gefühle aus. Für mich ist die Entblößung zur Belustigung des Publikums kein liebevoller Umgang mit dem jüngeren Ich. Die jugendliche Tagebuchschreiberin sehe ich als Erwachsene mehr als „old friend from far away“ (Natalie Goldberg) und nicht als lächerliche Figur, die unter Herzschmerz und anderen […]

, ,

Wie Schreiben in der Gruppe einen magischen Raum er-öffnet

Eines meiner Lieblingsspiele als Kind war, mir mit Geschwistern und Freunden Höhlen aus Decken und Polstern und Sesseln und Tischen zu bauen. Diese Höhlen waren magische Schutzräume, um in unsere eigene Welt einzutauchen, um ganz im Spielen aufzugehen. Kinder bauen sich gerne Häuser und Höhlen, um sich darin zurückzuziehen und auszuruhen. Auch Jugendliche haben ein […]