Einträge von

, , ,

Freude am Schreiben gewinnen

In diesem Blog teile ich laufend die Ergebnisse meiner Recherchen zu Schreibprozess und Psychologie des Schreibens, v.a. aus der amerikanischen Writers Community. Ich freue mich ganz besonders darüber, dir meine „Writing Heroes“ vorstellen zu dürfen – SchreibtrainerInnen, AutorInnen und SchreibforscherInnen, die mich inspirieren. Judith Wolfsberger ist eine Pionierin der prozessorientierten Schreiblehre in Österreich. Sie hat 2002 das writers’studio in Wien gegründet, um […]

, ,

Wie beeinflusst Bloggen das Schreiben?

Bloggen macht Spaß! Das commitment, täglich einen kurzen Text online zu publizieren, ist für mich ein Super-Schreib-Turbo. Ich lasse mich auch gerne von der Blogger-Community inspirieren. Der erste Blog, auf den ich “reingekippt” bin, ist von Eva Karel. Sie schreibt seit Anfang 2013 über den “Alltag einer Familie, die Studium, selbstständige Arbeit, Elternschaft auf Augenhöhe und […]

Schreibblockade – oder einfach ein Mangel an Schreibstrategien?

Schreibschwierigkeiten sind normal und gehören zu jedem Schreibprozess dazu. Aber wie kannst du mit diesen Schwierigkeiten konstruktiv umgehen, damit das Schreiben nicht ganz stoppt? Viel zu schnell verwenden wir den Begriff Schreibblockade, wenn das Schreiben zäh läuft. Es ist nicht zielführend, daraus die Diagnose „Schreibblockade“ abzuleiten. Widerstand gegenüber dem Schreiben ist normal, und es wird […]

You are a writer. Take yourself seriously

Wie stellst du dich vor? Sagst du: „Ich bin eine Schreiberin“? Viele Schreibende schrecken davor zurück, die Bezeichnung Schriftsteller oder Autorin für sich in Anspruch zu nehmen, wenn sie noch kein Buch veröffentlicht haben. Die Frage “At what point can someone who writes call himself a writer/ an author?” beschäftigt viele Schreibende in der Writers […]

Mit Collage die Sprache deines Unbewussten erforschen

Die Sprache des Unbewussten (Primärprozess) zeigt sich in Träumen, im künstlerischen Ausdruck, im automatischen Schreiben (freewriting), in Märchen, Mythen und auch in Psychosen. Hier gelten die logischen Denkgesetze nicht, es herrscht eine wilde Ordnung ohne Rücksicht auf Raum, Zeit und Kausalität: da kann ein Vogel gleichzeitig ein Kind, ein Mann gleichzeitig eine Frau sein, wir […]

E-Book oder Printbuch?

Wir Viel-SchreiberInnen sind meist auch Viel-LeserInnen. Aber – was tun, wenn die Bücherregale schon zweireihig vollgestopft sind und kein Platz mehr für neue Regale ist? Zeit für einen E-Book-Reader! Als eingefleischter Bücherwurm war ich zuerst sehr skeptisch, denn ich liebe den Geruch von Büchern, wie sich das Papier anfühlt und natürlich die unterschiedliche Covergestaltung. Wie […]