Einträge von

, , , ,

Was haben Überarbeiten und Erinnern miteinander gemeinsam?

Alte Tagebücher abzutippen, als Einstimmung für einen Roman, der in den 90er Jahren spielt, mag fürs erste nicht so kreativ aussehen. Für mich stellt sich das aber als eine erkenntnisreiche Entdeckungs-Zeitreise dar, in die Zeit, das erste Handy und der erste internetfähige Computer Einzug in mein Leben gefunden und mein Leben, mein Schreiben, mein Denken […]

Vom Groll über ungebetenes Feedback

Monika hätte sich während der Ausbildung zur Schreibtrainerin nie gedacht, wie hilfreich die Textform Essay für sie selbst sein könnte. Zu Beginn der TIP-Ausbildung war ihr diese Textsorte recht fremd und ein bisserl unsympathisch. Dieser Tage schrieb sie einen Essay, weil sie Groll hegte und ihr denkend nicht klar wurde, warum. Erst schreibdenkend verstand sie. […]

, ,

Sexual Dreams

Du sitzt allein zuhause, Farb- und Lustlosigkeit machen sich breit? Aber in deinen Träumen geht es ganz schön aufregend zu? Hat dich der zweite Lockdown auch wieder in ein schwarzes Loch geworfen? Ich bin da hineingefallen, aber es gelang mir schneller als im März, wieder zu einer positiv ausgerichteten Haltung zu finden: Statt mich über Hindernisse […]

Schreib mal mit Musik!

Meine Kollegin Christine Kämmer – Sinologin, Autorin, Schreibtrainerin und Musikerin – verbindet ihre Leidenschaft für Klänge, Bilder und Worte, fremde Sprachen und Lebensweisen u.a. in ihrem Blog zu Musikthemen. Oder sie stiftet in Workshops und nun auch hier in meinem Blog zum Schreiben mit Musik an. Voila! Im Supermarkt dudelt „Losing my religion“ von REM […]

,

Schreib dich frei!

Schreiben kann gesundheitsfördernd wirken, das ist mittlerweile vielfach belegt. Meine geschätzte Kollegin Karin Macke differenziert in ihrem Blogbeitrag aus, welch vielfältige Heilwirkungen das Schreiben haben kann. Karin ist Autorin, Psychotherapeutin, literarische Performerin (grauenfruppe), leitet Schreibworkshops und ist die Begründerin der Sprachraum Akademie für Text und Therapie. Schreib dich frei! Wie hilfreich es sein kann in […]

, ,

Die Batterien neu aufladen mit Collage

Viele von uns sind erschöpft und psychisch angeschlagen nach sieben Monaten Pandemie-bedingter Verwerfungen, Verunsicherungen und Verlusten. Wie können wir gut für unsere psychische Gesundheit sorgen? Wie die Batterien wieder aufladen? Mehr denn je brauchen wir gemeinsames Kreativsein, um nicht von kollektiven Bildern überflutet zu werden. Stattdessen kultivieren wir, mit Collagen nach innen zu schauen. Mit […]