Einträge von

,

In der Kürze liegt die…

Jeder Schreibtyp hat seine besonderen Herausforderungen im Schreibprozess. Als Vielschreiberin ist es für mich das Überarbeiten. Diese Woche soll aus einem 4000 Wörtern langen mäandernden, wuchernden Rohtext für meinen Artikel über Rabengroßmütter ein 2000 Wörter schlanker Text werden… Beim inhaltlichen Überarbeiten, dem ersten Überarbeitungsgang, habe ich am Ausdruck schon einige Sätze gestrichen. Seufz. Auch wenn […]

Der Schreibtreff-Effekt

Endlich wieder ein Schreibtreff! Heute sind wir zu dritt und freuen uns sehr, Projekte wieder aufzugreifen oder auch neue anzufangen. Ich beginne den Schreibtreff damit, einen Brief zu schreiben, den ich schon seit zwei Wochen mit mir herumtrage, weil ich ihn nicht so nebenbei zwischendurch schnellschnell wie ein Mail schreiben möchte. Dieser emotional bedeutsame Brief, […]

Der stille Schreibraum

Heute will ich an keinem meiner Schreib-Projekte arbeiten. Ich will auch nicht aufschreiben, dass ich schon mit einem Fuß in den Weihnachtsferien und mitten in einem Umzug bin. Ich „ignoriere fröhlich die Chronologiestimme in mir und lass die Endlichwiederschreibenstimme frei“ (danke, Sonja Knoll). Ich beschließe, dass ich heute nur für mich schreiben will, nichts Verwertbares. […]

, , ,

Das Tagebuch als Speicher für Erinnerungen… und mehr

Das Tagebuch ist ein vielseitiges und höchst individuelles Werkzeug für aktive Lebensgestaltung. Es ist gleichzeitig ein Raum, in dem diese Selbst-Reflexion und Selbst-Re-Organisation stattfinden kann. Ein Tagebuch taugt zum Aufbewahren von Erinnerungen, zur Besinnung, zur Spiegelung, zur Reflexion, zur Entlastung, zur Organisation, um zu sich zu kommen, zum Pläneschmieden und Träumen, um die Persönlichkeit zu […]

, ,

Mein geheimes Schreibleben

Ich bin eine Vielschreiberin. Eine Zeitlang habe ich täglich gebloggt, parallel auf diesem Blog und unter Pseudonym auf anderen Plattformen. Immer wieder gibt es aber Zeiten, in denen mir das private Schreiben wichtiger ist. Mein privates Schreibleben ist wie der größte Teil eines Eisberges unter Wasser. Die veröffentlichten Texte – wie dieser Blogbeitrag ­ machen […]

, , ,

Gibt es DAS ideale Papierformat für VielschreiberInnen?

Beim Schreiben ist es für mich nicht egal, ob ich auf eine A7-Karteikarte kritzle oder mit dickem Filzstift auf A3 schreibe. Unterschiedliche Papierformate ermöglichen eine große Bandbreite an kreativen Spielwiesen und lenken den Schaffensprozess in vielfältige unterschiedliche Ausdrucksformen. Die Entscheidung zwischen Hochformat und Querformat gibt ebenfalls eine Richtung vor – Hochformat verleitet eher zu linearem Denken […]