Einträge von

Schreiben am Meer

Am Meer schreibt es sich immer ganz besonders flüssig, ob am Mittelmeerstrand im deep south oder am frisch-luftigen Atlantik… Ich schreibe Morgenseiten, viele neue Ideen, ein Geleitwort für ein wichtiges Buch, autobiografische Reflexionen, Rohtexte… und sammle neue Eindrücke, um den Brunnen zu füllen, wie Julia Cameron schreibt. Ich wünsche uns einen weiterhin inspirierenden und erfüllenden […]

Benoten und dennoch neugierig bleiben

Meine Studierenden haben mich mit gut 800 Seiten Lesestoff versorgt: Zuallererst habe ich schon ein wenig in den Journalen (der nur etwa 6cm hohe Stapel rechts) geschmökert und mich über individuelle Schreibstimmen beim Reflektieren ihrer Lernerfahrungen gefreut. Ich werde Peter Elbows Vorschlag folgen und mich diesem Stapel an studentischem Fleiß zuerst einmal ohne Benotungsblick annähern. […]

, ,

Überarbeiten… Land in Sicht

  Die letzten Wochen habe ich mein Buch „Collage Dream Writing“ überarbeitet. Eine Checkliste nach der anderen angefertigt, Kapitel ausgedruckt, am Ausdruck weiter überarbeitet, Kapitel umgestellt, lieb gewonnene Passagen verworfen, Sätze ausformuliert, Ordnung in manchmal noch sehr chaotische Gedanken gebracht… und bei Gesprächen nach den gemeinsamen Schreib-Sessions mit meinen Schreibkolleginnen über das Überarbeiten philosophiert. Wie […]

Hilfe, Statistik!

Du musst eine empirische Abschlussarbeit schreiben, sprich eine quantitative Studie durchführen? Du bist aber eine dieser Studierenden, die nie so richtig warm geworden sind mit der Statistik? Du berätst Studierende beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, hast aber nichts mit statistischen Methoden am Hut? Ein hilfreicher Artikel von Daniela Keller in Andrea Kleins Blog Wissenschaftliches Arbeiten lehren […]

, , , , , ,

Deadlines und Reality Checks

Den stärksten Push-Effekt Richtung Ziel soll  die Peer group, d.h. die Vereinbarungen mit Mitschreibenden ausüben, sagen Motivations-ExpertInnen. Dass Schreibgruppen gut funktionieren, sehe ich in meiner Arbeit täglich. Persönlich schreibe ich mit KollegInnen an zwei Vormittagen pro Woche regelmäßig an meinem Buch. So geht es langsam, aber stetig voran. Drei oder mehr Vormittage würden das Ganze […]