Einträge von

, ,

Die Muse mit Yoga einladen

Yoga verändert das Bewusstsein von Schreibenden. Schreib aus deiner Mitte heraus! „Write what your spirit, body, and language demand you write“, fordert der amerikanische Autor und Schreibtrainer Jeff Davies auf. Denn mit regelmäßiger Yogapraxis kannst du Einfluss nehmen auf deine Konzentrationsfähigkeit, deine Vorstellungskraft, dein Energielevel und die Achtsamkeit gegenüber deinen Emotionen, alles wichtig für deinen […]

Wenn der innere Kritiker tadelnd mit der Zunge schnalzt

Freewriting ist die erste Phase im Schreibprozess, bei der die inneren Kritiker noch nichts zu sagen haben. Idealerweise kommen die inneren Kritiker erst in der Überarbeitungphase zum Zug. Freies Schreiben ist schnelles, zeitlich begrenztes unzensuriertes Drauflosschreiben, frei nach Peter Elbows Motto „First write freely and uncritically… and then turn around an adopt a critical frame […]

,

Poetry of the Soul mit Victoria Rabinowe

Während der Recherchen für mein Buch „Collage Dream Writing“ (das Buch zum Seminar, dzt. auf Verlagsrunde) habe ich auf einer Traumkonferenz eine äußerst inspirierende Künstlerin kennengelernt. Victoria Rabinowe aus Santa Fe, die wie ich Collage, Schreiben und Traumarbeit verbindet. Victoria hat mich mit ihrem Dream Poetry Workshop und den Collagen, die sie ausstellte, derart begeistert, […]

Erotic Memoir: weit mehr als eine bloße Aneinanderreihung sexueller Erfahrungen

Ich habe wieder ein lesenswertes Memoir entdeckt, „With the kisses of his mouth“ von der 1965  in Trinidad geborenen britischen Roman-Autorin Monique Roffey. In ihrem Erotic Memoir nimmt sie ihre LeserInnen mit auf ihre sexuelle Odyssee nach dem Scheitern ihrer großen Liebe mit Mitte 40. Ihr Memoir beginnt mit einem Brief, einer „letter bomb“, der […]

, , , , ,

Von Verlagskorrespondenzen und der Schublade der gestorbenen Bücher

Seit Oktober ist mein Sachbuch „Collage Dream Writing“/ das Buch zum gleichnamigen Seminar fertig. Die Freude war groß. Da ich von einem großen Verlag das Versprechen (noch keinen Vertrag) hatte, dass sie mein Buch gerne publizieren würden, schickte ich das Buch also nicht auf weitere Verlagsrunde, sondern mal nur zu diesem Verlag. Außerdem drängte schon […]

Es ist nie zu spät

Wie sieht es aus mit deiner Liebes-Beziehung zum Schreiben? Habt ihr euch wieder aus den Augen verloren? Hast du vielleicht vor einigen Jahren Morgenseiten geschrieben, dann aber wieder damit aufgehört? Julia Camerons neues Buch „It`s never too late to begin again“ ermutigt, den Faden wieder aufzugreifen. Die mittlerweile fast 70jährige Autorin von über 30 Büchern […]