Einträge von

,

Schreibmontag: Keine Ablenkungen, nur Schreiben. Endlich.

9.00 Auf die urbane Schreibinsel flüchten Beim Frühstücks-Buffet im writers`studio (Wien) treffe ich meine MitschreiberInnen. Wir schreiben uns warm mit Morgenseiten, besprechen mit der heutigen Schreib-Partnerin die Tagesziele und los geht´s. Keine Ablenkungen, nur Schreiben. Endlich. Auf einmal ist es Mittag! Wir gönnen uns nach einem kurzen Check in ein gemeinsames Mittagessen in einem Lokal […]

,

Wann wird ein autobiographischer Text für die Leser interessant?

Im Zuge meines ersten Memoirs, das ich in den nächsten Wochen abschließen und in die (Verlags-) Welt hinaus schicken möchte, habe ich meine Kindheitserinnerungen mit Fokus auf mein siebzehntes Lebensjahr neu kontextualisiert und in eine lesbare Form gebracht. Dabei habe ich einiges über das Erinnern gelernt, diese „zigzag-nature of how our mind works“ (Natalie Goldberg), […]

, , ,

Intentional Blogging Challenge: Warum Bloggen das Schreiben beflügeln kann

Am 12. September wurde mein Blog ganz unspektakulär ein Jahr alt. 110 Beiträge mit insgesamt gut 27.000 Wörtern habe ich mittlerweile online gestellt und bin weiterhin gerne regelmäßig dran. Wahre Inspirations-Schatzgruben und Ermunterungen, weiter dran zu bleiben am Bloggen sind für mich die Blogs von Schreib-KollegInnen wie Joanna Penn oder Jeff Goins. Warum ist Bloggen […]

Schreibstrategien für die Abschlussarbeit

Du brauchst Schreib-Impulse für das Schreiben im Studium? Komm zu unseren Gratis-Vorträgen auf der Unileben-Messe in Wien: Mi 1.Okt. 12:00 mit Irene Bregenzer „I love writing for myself. And you? Mit täglichen Schreibgeschenken den Studienalltag bereichern.“ Mi. 1.Okt. 17:00 mit Irene Bregenzer „Write yourself successfully through your studies“ Do.2.Okt. 13:00 mit Johanna Vedral „Schreibstrategien für […]

,

Memoir Writing: Über das Erinnern

„Ich erinnere mich…“ ist ein wunderbarer Schreib-Impuls von Natalie Goldberg , um mit der Schreibtechnik des freewriting in freier Assoziation Erinnerungen zutage zu fördern. Ich beginne diesen Essay über das Erinnern an meinem derzeitigen Lieblingsschreibplatz im Belvedere, am Kaskadenbrunnen. Hier lässt das beständige Strömen und Fließen des Wassers über die fünf Stufen mein Denken und […]