Einträge von

„Schreiben ist nicht so meins…“

…höre ich immer wieder in Vorstellungsrunden von Schreibworkshops. Allerspätestens beim ersten Freewriting fliegen dann die Stifte im rasenden Tempo übers Papier… und die TeilnehmerInnen staunen, wie viel sie in so kurzer Zeit schreiben können… und dass es sogar Spaß macht 🙂 Wenn du bis jetzt über Freewriting nur gelesen, es aber noch nie ausprobiert hast, […]

Tagebuch-Schreiben in einer Fremdsprache

Ist dir das auch schon mal passiert? Du bist auf Urlaub oder einer Konferenz im Ausland und stellst nach ein paar Tagen fest, dass du in der Fremdsprache geträumt hast. Und beim Schreiben in deinem Tagebuch bist du unbewusst in die Fremdsprache geswitcht, weil du neben dem Sprechen und Hören dieser Sprache nun auch in […]

,

Je größer die Angst, desto größer das Blatt Papier?

Seit gut drei Jahren lasse ich mich in Memoir-Workshops und nun auch in der Schreib- und Feedbackgruppe „Memoir in Progress“ (MIP) auf autobiografisches Schreiben über meine Herkunftsfamilie ein. Beim Memoir-Schreiben ist jede Phase spannend und herausfordernd: einen Fokus, eine Story Question, einen roten Faden zu finden, das Erinnern, das Reflektieren über den Prozess des Erinnerns, […]

Warum beim Schreiben die Uhr deine beste Freundin ist

Der Abgabetermin für den Artikel, den Antrag, das Abliefern des Probekapitels rückt näher. Die to-do-Liste wird jeden Tag länger statt kürzer. Die Zeit läuft mir davon und innere Kritiker fangen an zu meckern: Wenn du nur früher mit dem Schreiben begonnen hättest, wärst du jetzt nicht so gestresst. Weißt du noch immer nicht, dass deine […]

Leselust & Schreiblust

Die Lust am Lesen und die Lust zu schreiben sind untrennbar miteinander verbunden. Viele Schreibende bekennen, immer schon lesesüchtig gewesen zu sein. Der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth sagt, dass sich aus dieser Lesesucht seine Schreibsucht entwickelt hätte. Andrea Gerk hat der heilsamen Leselust mit „Lesen als Medizin“ ein vergnügliches Buch gewidmet, das mich als Leserin […]