Schaudern, Zittern und Geschrei
"Es war stockdunkel. Warum musste gerade jetzt das Licht ausfallen? Langsam tastete sie sich an den Möbeln entlang, um eine Kerze zu finden. Der Wind schlug zunehmend heftiger gegen die Fenster und sie atmete tief. Ihre Hand zitterte. Noch…
In der Kürze liegt die…
Jeder Schreibtyp hat seine besonderen Herausforderungen im Schreibprozess. Als Vielschreiberin ist es für mich das Überarbeiten. Diese Woche soll aus einem 4000 Wörtern langen mäandernden, wuchernden Rohtext für meinen Artikel über Rabengroßmütter…
Der Schreibtreff-Effekt
Endlich wieder ein Schreibtreff! Heute sind wir zu dritt und freuen uns sehr, Projekte wieder aufzugreifen oder auch neue anzufangen. Ich beginne den Schreibtreff damit, einen Brief zu schreiben, den ich schon seit zwei Wochen mit mir herumtrage,…
Das Tagebuch als Speicher für Erinnerungen… und mehr
Das Tagebuch ist ein vielseitiges und höchst individuelles Werkzeug für aktive Lebensgestaltung. Es ist gleichzeitig ein Raum, in dem diese Selbst-Reflexion und Selbst-Re-Organisation stattfinden kann. Ein Tagebuch taugt zum Aufbewahren von…
Mein geheimes Schreibleben
Ich bin eine Vielschreiberin. Eine Zeitlang habe ich täglich gebloggt, parallel auf diesem Blog und unter Pseudonym auf anderen Plattformen. Immer wieder gibt es aber Zeiten, in denen mir das private Schreiben wichtiger ist. Mein privates Schreibleben…
„Schreiben ist nicht so meins…“
...höre ich immer wieder in Vorstellungsrunden von Schreibworkshops. Allerspätestens beim ersten Freewriting fliegen dann die Stifte im rasenden Tempo übers Papier... und die TeilnehmerInnen staunen, wie viel sie in so kurzer Zeit schreiben…