Einträge von

Das Memoir – ein Schreckenskabinett?

Wir lesen gerne wahre Geschichten von Menschen, die schreckliche Ereignisse überlebt haben. Eine Fülle von Holocaust Memoirs, u.a. “Trotzdem Ja zum Leben sagen” von Viktor Frankl, legen Zeugnis ab und zeigen den Leser/innen, wie es möglich ist, Konzentrationslager zu überleben. Seit Mitte der 90er Jahre gibt es das Genre des Misery Memoirs, beginnend mit Dave […]

Memoir schreiben: Kann das nicht einfach so stehen bleiben, wie es ist?

Ein wichtiger Lernprozess beim Memoir-Schreiben ist, nicht beim ersten Aufschreiben von Erlebtem stehen zu bleiben. Nicht nur die Erinnerungen niederzuschreiben und sie dann so stehen zu lassen. Nicht nur Licht in bislang dunkle Räume in unserer Psyche zu werfen, sondern mit diesen Räumen vertraut zu werden, um schließlich weiter zu gehen, weiter zu forschen. Das […]

,

Autobiographisches Schreiben kann dein Leben retten

Autobiographisches Schreiben kann dein Leben retten, sagt Pat Schneider in ihrem Memoir „How the light gets in. Writing as a spiritual practice“: Die von Peter Elbow geschätzte amerikanische Schreiblehrerin („The wisest teacher of writing I know!“) unterrichtet seit über dreißig Jahren Creative Writing und publiziert v.a. Lyrik. Wie kann Schreiben Leben retten? Indem wir wagen, […]

Warum ist die Verbindung von Yoga und Schreiben so wohltuend?

Schreiben ist die große Liebe meines Lebens. Schreiben macht mich glücklich und lässt mich in den Flow eintauchen. In meinen Schreibseminaren vermittle ich daher Freude am Schreiben, ob es sich um wissenschaftliche, berufliche oder literarische Texte handelt. Der Yoga-Flow ist wie ein Tanz mit der eigenen Energie. Amalia Kernjak vermittelt die sanften und zugleich kräftigenden […]

Du hast mein Tagebuch gelesen!

Das Tagebuch ist für die meisten Schreibenden so etwas wie die innerste Windung des Schneckenhauses, das privateste aller privaten Refugien. Tagebucheinträge sind nicht für die Augen anderer bestimmt und sollen dazu dienen, sich frei, ohne Angst, ohne Bewertung, ausdrücken zu können. Das Tagebuch ist für viele wie eine beste Freundin, der sie alles sagen können, […]

, , ,

Hilfe, ich habe ein Publikationsangebot!

Mein Drehbuch für 2015 trägt den Titel „The Year of Release“, was nicht nur bedeutet, dass ich Buchprojekte abschließe, loslasse, release und veröffentliche, sondern mich auch intensiv damit auseinandersetze, was Publizieren, Release, Veröffentlichen für mich bedeutet. Im Jänner war ich trotz intensiver Seminartätigkeit fleißig und euphorisch dran an meinem Buch „Collage Writing“. Besonders viele schöne […]