Einträge von

,

Schreiben heißt… überarbeiten

Schreiben ist Ausdruck eines fortschreitenden Denkprozesses. Beim Schreiben geht es nicht darum, etwas fertig Gedachtes niederzuschreiben, sondern schon mit den ersten Überlegungen zu schreiben zu beginnen. Publikationsfertige Texte werden nicht sofort produziert, vielmehr entstehen zuerst Rohtexte („first drafts“), die mehrfach überarbeitet werden. „Schreiben heißt überarbeiten“ ist eine Erkenntnis der Schreibdidaktik, die Schreibende sehr entlastet (Aschemann, […]

,

Was hat Bloggen mit Leidenschaft zu tun?

Mindestens 170 Millionen Menschen bloggen, es gibt allein mehrere hunderttausend aktive Blogs im deutschen Sprachraum. Was bringt Bloggen überhaupt? Warum ist Bloggen so attraktiv? In einem Interview hat mir Eva Karel erzählt, was dieser Blog für ihr Schreiben bewirkt hat. Warum mache ich das und was bringt es mir? Ich schreibe leidenschaftlich gern und motiviere […]

Memoir schreiben

Ein neues Genre erobert den Buchmarkt. „Memoir ist das neue persönliche Erzählen, hier schreiben Menschen ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte auf“, sagt die Lektorin Stefanie Hess, die beim Droemer-Knaur Verlag verantwortlich für den Bereich Memoir ist. Ich habe mich im Juli 2012 erstmals in einem Workshop bei Ana Znidar auf den Prozess des Memoirschreibens eingelassen. Seitdem habe […]

Jeder gute Text beginnt mit einem „shitty first draft“

Jeder gute Text beginnt mit einem „shitty first draft“, sagt Anne Lamott in „Bird by Bird“. Du musst irgendwo anfangen, die ersten Worte aufs Papier bringen. Dabei hilft die von Natalie Goldberg ausgerufene Schreibanleitung: „You are free to write the worst junk in the world!“ Der Erstentwurf erlaubt dir, dich deiner eigenen Verwirrung zu deinem […]

,

Wie entstehen deine Texte?

Wie entstehen eigentlich eure Texte? fragt Eva Karel in ihrem Blog und zeigt, wie sie dem Chaos „eine Form abluchst“ 🙂 Bei mir beginnt ein Text meist im Notizbuch, wo ich frei und unzensiert und in einem geschützten Raum drauflosschreiben kann. Ich habe nur ein Notizbuch, in dem alles landet: persönliche freewritings, Seminarideen, Cluster, Exzerpte […]