Einträge von

NaBloPoMo: Type your heart out!

Chris Batys Internet-Initiave NaNoWriMo, National Novel Writing Month hat auch NonFiction-AutorInnen zu solchen Schreibmarathons inspiriert. Nina Amir startete 2007 den NaNonFiWriMo, National NonFiction Writing Month. Anders als beim NaNoWriMo gibt es hier keinen word count oder Gewinner: “It’s a personal challenge conducted on the honor system to start and finish a work of nonfiction in […]

Ja, schämst du dich denn gar nicht?

„Schatten ist, was wir verborgen halten, weil es uns unwert machen würde, eben das, was in der Scham so peinlich enthüllt wird.“ (Schüttauf et al.) Beim Schreiben kannst du deine Schamgrenzen erforschen, sei es bei autobiografischen oder bei fiktionalen Texten. “Tu, was immer du tun willst. Lass es einfach zu. Scham ist nichts für Schriftsteller […]

,

„Unsere Leben verbinden sich durch die Texte für einen Moment“

Bei der Annäherung an den „Möglichkeitsraum des autobiografischen Schreibens“ im Tagebuch wie auch im Memoir sind bei mir viele neue Fragen aufgetaucht. Einige durfte ich der Biografieforscherin Birgit Schreiber stellen. Birgit Schreiber begleitet private Schreibprojekte und leitet Kurse im biografischen und kreativen Schreiben auf den Nordsee-Inseln und im Bremer Schreibstudio (D). Besonders beeindruckt hat mich […]

,

Writing Heroes: Anne Lamott

Anne Lamotts Klassiker Bird by Bird: Some Instructions on Writing and Life (auf Deutsch: Bird by Bird – Wort für Wort. Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller) begleitet mich immer wieder. Annes Prinzip „Bird by Bird“ kurz gefasst ist: Nimm dir nicht zu große Ziele vor wie „die Diplomarbeit schreiben“ oder „einen Roman schreiben“, […]

Was sind Blogparaden? Wie kann ich mitmachen?

Blogparaden sind Aufrufe von Bloggern, zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben. Jede/r kann mitmachen, mit einem Beitrag im eigenen Blog oder einem Gastbeitrag in einem Online-Medium. Der Beitrag wird zum Aufruf verlinkt, die Veranstalterin veröffentlicht die Links zu den Beiträgen in ihrem Blog. Von den gesammelten Ideen und Tipps und natürlich auch von der gegenseitigen […]

,

38+ Gründe, täglich zu schreiben

Durchs tägliche Bloggen kann sich eine andere Einstellung hinsichtlich “Getting Things Done” entwickeln. „Ich arbeite strukturierter und konsequenter, halte mich an die eigenen, selbstauferlegten Pläne und  das Thema „Aufschieben“ wandert mehr und mehr an den Rand“, schreibt Markus Cerenag in seinem Artikel „Warum du täglich schreiben solltest“ 25 Gründe, täglich zu schreiben, zählt Christian Müller […]