Warum sollten wir von Bildern inspiriert schreiben?
Das Schwierigste und Lohnendste am bilderinspirierten Schreiben ist, das Alltagsbewusstsein in den Hintergrund treten zu lassen und so weg vom rationalen linkshemisphärischen Denken zu kommen. Stattdessen kannst du in ein luzides Bewusstsein…
Was ich Studierenden unterstelle
Das neue Semester naht! Ich bin schon gespannt, welchen Studierenden ich dieses Jahr Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln werde. Ich liebe meine Wissenschaft, die Psychologie, und freue mich darauf, die Studierenden dabei…
Wie funktioniert der Einstieg in die Hochschuldidaktik?
Beim Unterrichten an den Unis sah es bis vor kurzem ähnlich aus wie beim Schreiben an den Unis: das kann man/ frau halt. Und wenn (noch) nicht, wird darüber kein Wort verloren. In den Fortbildungs-Workshops für JungdozentInnen, die mittlerweile…
Wie wird man Lektorin für wissenschaftliches Schreiben?
Der September ist eine Zeit der Jubiläen. Zuallererst ist es mein Geburtstags-Monat, also sowieso schon der beste aller Monate :-) So manche ganz besondere Menschen in meinem Umfeld haben auch im September Geburtstag. Aber es gibt noch mehr…
Spätsommerschreibtaumel
Nein, ich lieg jetzt grad nicht am Strand. Das ist schon ein paar Wochen her :-) Aber der Sommer ist in Wien und schenkt meinen Schreibfreundinnen und mir Abende, bei denen wir aus dem Schreibtaumel unseres Writers` Retreats auftauchen und…
Kostenlose Schreibworkshops am 23. + 24. Sept. 2016!
Bist du schon zurück vom Urlaub? Träumst du schon davon, wo die nächste Reise hinführen soll? Nach Wien vielleicht? Zwei Tage lang schreiben und dich von anderen Schreibbegeisterten inspirieren lassen? Wer mag, kann sich schon am Donnerstag,…