Einträge von

Collagen als Tore in neue Fantasieräume

Du kannst nicht malen, hast aber Lust auf bildnerischen Ausdruck? Du möchtest dich in deinem Schreiben durch andere künstlerische Medien inspirieren lassen? Du willst in die Bildersprache eintauchen und kreativen flow erleben? Collagen sind eine wunderbare  Möglichkeit, dein kreatives Potenzial (weiter) zu entfalten und dich  selbst besser kennen zu lernen. Ich erforsche seit etwa 15 […]

Flow: in den Schreibfluss eintauchen

Der Begriff flow meint das Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit (Mihaly Csikszentmihalyi). Wenn ich in den Schreibfluss eintauche, fühlt sich das magisch an, die Seiten füllen sich fast wie von selbst mit Text. Nicht ich schreibe, „es schreibt“, Gedanken und sprachliche Bilder fließen im freewriting geschmeidig und unaufhörlich aufs Papier – bis die […]

Yoga und Schreiben ergänzen sich auf geniale Weise

Durch tägliches Üben stärken und dehnen wir die (Schreib-) Muskeln und machen sie geschmeidiger. Dadurch entsteht mehr innerer Raum, potencial space für unsere Kreativität. „Space in the body creates space in the mind“, sagt die Schreibyogalehrerin Gail Sheer. Beim Schreiben wie bei der Yogapraxis streben wir den flow an. Der flow kann vom Yoga zum […]

Mit dem Schreiben Geld verdienen

Du schreibst gern und möchtest auch Geld mit dem verdienen, was dir am meisten Spaß macht? Texte im Internet zu verkaufen macht es möglich, mehr Zeit mit dieser Schreibleidenschaft zu verbringen. Der Vollzeitblogger Jonas Geldschläger zeigt in seinem Artikel „Geld verdienen mit dem Schreiben“ interessante Möglichkeiten für Autoren, Texter und Blogger auf, im Internet mit Texten […]

Schreibblockade? Was tust du, um NICHT zu schreiben?

Kennst du das? Du setzt dich an deinen Schreibtisch, um zu schreiben… Zuerst mal poppt die facebook-Startseite auf, wenn du den Laptop aufklappst, also stalkst du erst mal ein wenig deine Freunde auf facebook und suchst dir parallel dazu auf youtube einen Song, der dich in Schreiblaune bringen könnte. Dann machst du deine Word-Datei auf, […]

,

6 Tipps fürs Schreiben der Diplomarbeit aus verhaltenspsychologischer Sicht

Schreiben ist eine Form von „verbal behavior“, sagt der US-amerikanische Verhaltens-Psychologe B.F. Skinner in seinem klassischen Vortrag für Studierende „How you discover what you have to say” (Skinner, 1981) Wie können wir unser Schreib-Verhalten effizienter gestalten? Wie sollte das Selbst-Management beim Schreiben der Diplomarbeit und anderen Schreibprojekten aussehen? Guter körperlicher Zustand: gute Ernährung, genug Bewegung und […]