Einträge von

, ,

Warum das Schreiben mit der Hand besser geeignet ist als Tippen

Warum das Schreiben mit der Hand besser geeignet ist als Tippen, wenn wir Inhalte nachhaltig im Gedächtnis behalten wollen, beschreiben die amerikanischen PsychologInnen Mueller und Oppenheimer in ihrem Artikel „The Pen Is Mightier Than the Keyboard. Advantages of Longhand Over Laptop Note Taking“. (siehe auch http://science.orf.at/stories/1737545/) Die ForscherInnen konnten in ihrer Studie zeigen, dass der […]

,

Für wen schreibst du?

Wer wird, wer soll deinen Text lesen? Der Adressat deines Textes ist eine wichtige Komponente im Schreibprozess. Denn: „Zu wissen, für wen man schreibt, heißt, zu wissen, wie man schreiben muss.“ (Virginia Woolf) Als Studierende hast du beim Schreiben deiner Diplomarbeit in der Regel deinen Betreuer  als Leser im Kopf. Ich höre oft von Studierenden, […]

Die Abschlussphase des Studiums bedeutet für viele Studierende erhöhten Stress…

Die Abschlussphase des Studiums bedeutet für viele Studierende erhöhten Stress – v.a. das herausfordernde Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit, während die oft gutmeinende Umgebung wissen will, wie lange du denn noch studieren willst. Vielleicht ist auch dein Anspruch auf ein Stipendium ausgelaufen, und du musst zwischen Diplomarbeit und Diplomprüfung noch schnell einen neuen Job im Callcenter […]

Du brauchst jemanden, der dir einen Tritt gibt, damit du endlich was für deine Masterthese tust?

Einen Tritt kann ich dir nicht anbieten, aber einen Motivationskick 🙂 Du glaubst, nur du würdest dir so schwer tun beim Schreiben, während deine StudienkollegInnen scheinbar mühelos ihre Masterthesen „runterklopfen“? Aber: Fast alle Studierenden quälen sich beim Schreiben. Du bist also nicht allein! Ich unterstütze dich gerne im Motivationsteam mit anderen Studierenden mit Schwung und […]

Lange Nacht der aufgeschobenen Texte: Fr, 14. März 2014 im writers`studio in Wien

Wer der tückischen Aufschieberitis gemeinsam mit Gleichgesinnten den Kampf ansagen will, hat am Freitag, 14. März 2014 bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Texte“ die Möglichkeit dazu. Erfahrene SchreibtrainerInnen stehen eine ganze Nacht lang kostenlos mit Rat und Tat zur Verfügung. Von 8 Uhr abends bis 8 Uhr früh wird im writers’studio, Pramergasse 21, 1090 […]