Einträge von

Warum sich Bloggen auch für dich auszahlen wird!

Mein Schreibstudioblog wurde dieser Tage ganz unprätenziös 2 Jahre alt. Vor zwei Jahren habe ich mich in das Abenteuer Bloggen gestürzt und dabei viel gelernt. Warum du Bloggen ausprobieren solltest? Weil es dein Schreiben weiter entwickeln wird! Im September 2013 startete ich mit meinem Blog.  Zuallererst habe ich regelmäßig mehr geschrieben und somit mein Handwerk […]

Hurra! „Das faulige Herz. Love Stories“ ist erschienen!

Ich freue mich über den Release von „Das faulige Herz. Love Stories“ bei neobooks. Und gleichzeitig fällt mir dazu Virginia Woolfs berühmter Satz ein: “The worst part of writing, is that one depends so much upon praise.” Viel Spaß beim Lesen! Kurzbeschreibung von „Das faulige Herz. Love Stories“: „…aber das ist ja Arian, was macht […]

,

Cluster-Gehirne und Dodos

Im Intensivkurs „Frei geschrieben“ rauchen diese Woche die Köpfe der Studierenden. In einer motivierten Gruppe starten sie das neue Semester mit frischem Schwung und packen im writers`studio beherzt ihre Masterthesen, Diplomarbeiten und Bachelorarbeiten an. Bei der Metaphernsuche für die leidigen Abschlussarbeiten tauchen Tiere wie Elefanten, Vielfraße, Schildkröten, Drachen und sogar Dodos auf (die ja noch nie […]

Auf der Schreib-Insel

In diesem Sommer habe ich neue Schreib-Inseln entdeckt. Eine davon war eine richtige Insel, die ostfriesische Insel Norderney, deren speziellen Charme ich auf dem Foto oben festgehalten habe 🙂 Aber es gab noch viel mehr Inseln der Schreib-Freude für mich: als Slow Travellerin, die lieber in den Zug als ins Flugzeug steigt, um durch Europa […]

Schreiben im Cafe

Schreiben in Cafes, das ist nicht nur der Titel einer meiner Creative Writing-„Bibeln“ von Natalie Goldberg. Das ist auch eine der schönsten Weisen, das schreibende Leben vom Schreibtisch weg in Cafes zu verlagern. In Wien hat das eine lange Tradition, Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Elfriede Jelinek und viele andere AutorInnen schrieben im Kaffeehaus. Daniela Pucher […]

Was passiert, wenn du einen Tag lang nicht schreibst?

Einmal nicht schreiben. Darf sie sein, die Wortlosigkeit? Was passiert, wenn du einen Tag oder sogar mehrere Tage lang nicht schreibst? Nicht schreibend die Welt, deinen Raum in der Welt absteckst, eroberst, okkupierst, besetzt, in Besitz nimmst? Ist das Schreiben für dich so lebensnotwendig wie das Atmen? Ein Ausdruck deiner Beweglichkeit, deiner Lebendigkeit in dieser […]