Den fiktionalen Traum träumen
Literarisches Schreiben ist für mich wie Träumen: Ich mache Geschichten aus Elementen, Personen, Konflikten in meinem Leben. Durch die freie Verwendung solcher Ingredienzien passiert dann etwas Magisches, die Figur, die zum Beispiel Züge…
Gendern in wissenschaftlichen Texten – wozu?
Die unvermeidlichen Fragen von Studierenden, wenn es um die Formalia einer Seminararbeit geht,sind: "Müssen wir in Seminararbeiten gendern? Sollen wir das Binnen-I verwenden oder beide Geschlechter nennen? Können wir nicht einfach in einer…
Geschützt: Proseminar Wissenschaftliches Schreiben/ SFU
Liebe Studierende! Hier sind die aktuellen Infos für euch Liebe Grüße Johanna Vedral
Die Deadline ruft!
Seit ich mir mit einer befreundeten Autorin die Deadline 2.Mai 2016 für die Fertigstellung meines Manuskriptes „Collage Dream Writing“ vereinbart habe, bin ich in der Countdown-Phase dieses Buchprojekts. Was für ein motivierender Deal!…
Reader-based Textfeedback
Sobald "Textfeedback" in meinen Schreib-Workshops am Programm steht, ist die Nervosität groß. Haben doch die meisten Schreibenden hierzulande im besten Fall unnötige, im schlimmsten verletzende Erfahrungen mit Textfeedback gesammelt. Wie…
Gewinne einen Platz im Short Story Seminar!
Diesen Frühling gönne ich mir zum vierten Mal Ana Znidars magisches Short Story Seminar. Ich bin nicht die einzige "Wiederholungstäterin", manche Schreibende kommen noch öfter :-) Hier treffen sich erfahrene AutorInnen und SchreibanfängerInnen,…